 Planungen:
Bauakustischer Nachweis, Auszug
|
Planungen nach § 81
HOAI, Bauakustik
umfassen folgende Leistungen:
Erarbeiten des Planungskonzepts, Festlegen der Schallschutzanforderungen,
Erarbeiten des Entwurfs einschließlich Aufstellen der Nachweise des Schallschutzes,
Mitwirken bei der Ausführungsplanung,
Mitwirken bei der Vorbereitung der Vergabe und bei der Vergabe,
Mitwirken bei der Überwachung schalltechnisch wichtiger Ausführungsarbeiten.
GAF deckt das gesamte Leistungsspektrum ab, wobei von den Erfahrungen im Bauschadensbereich profitiert werden kann. Neben der Vielzahl der Fehler in der baulichen Ausführung sind bei Bauschäden hin und wieder Planungsfehler zu verzeichnen, die aus komplizierten Wechselwirkungen akustisch sensibler Bauteile entstehen. Messungen und
Ursachenforschungen im Bauschadensbereich helfen, diese Planungsfehler künftig zu vermeiden.
|
Bauschäden, Bauakustik
Bauschäden, die infolge Verletzung bau-akustischer Anforderungen festgestellt wurden, sind häufig nur durch großen Aufwand zu
beseitigen (siehe Abbildung, nachträgliches Einbringen einer Doppelhaus-Trennfuge,
Bauschaden: durchbetonierte Erdgeschossdecke).
GAF betreibt neben der Feststellung der Einhaltung/Nichteinhaltung der bauakustischen Anforderungen durch zertifizierte Messungen Ursachenforschung bis hin zur Feststellung von Möglichkeiten der Mangelbeseitigung. Über die Standardverfahren zur Ermittlung von Luft- und Trittschalldämmungen hinaus werden durch GAF Sonderverfahren zur Lokalisierung von akustischen Leckstellen (auf Basis von Schall-intensitätsmessverfahren) sowie zur Detektierung von Körperschallbrücken (beispielsweise durch Messung von Körperschallnachhallzeiten)
erfolgreich angewandt
Die Berufung zur Durchführung gerichtlicher Beweisverfahren von bauakustischen Schäden lässt die Akzeptanz der GAF erkennen.
|

Bauschäden:
Seilsägeverfahren zur nachträglichen Trennfugeneinbringung

Bauschäden:
Körperschallbrücke durch Wandankopplung von Treppenläufen
|

Softwareentwicklung:
Neuentwicklung Bauakustik-Software und
–Messsystem, drahtlos
|
Softwareentwicklung, Bauakustik
Neben der Realisierung von bauakustischen Planungen und Messungen entwickelt GAF Software zur Durchführung und Auswertung bau- und raumakustischer Messungen
(Programmsystem BASTIK). Die Software ist derzeit zugeschnitten auf bau- und raumakustische Messsysteme der Firma Larson Davis (Vertriebspartner: Wölfel Meßsysteme Software GmbH + Co., Höchberg) und wird erfolgreich eingesetzt. Die stete Weiter- und Neuentwicklung dieser Hard- und Softwaresysteme (derzeit beispielsweise Module zur drahtlosen Messwertübertragung) ist GAF dabei ein ganz besonderes Anliegen.
Aus der Präsenz in den Arbeitsgebieten Planung, Messung und Softwareentwicklung für bauakustische Problemstellungen ergeben sich Synergieeffekte, die letztendlich zu besonderer Sachkompetenz führen.
|